Helmut Helmut Oberdiek * 18.9.1947 — † 27.4.2016
Wörterbuch  Bibliothek von HO aus HF in HH

Teiche, Seen und kleine Brücken in Hamburg

Um den Alstersee (Binnen- und Außenalster, dem Mittelpunkt von Hamburg) herum finden sich viele Seitenarme und Kanäle, die hier und da auch die Form von Teichen und Seen annehmen. Ich habe auf Anhieb keine Seiten im Internet gefunden, die sich in Bild und Wort ausschließlich mit dem Thema beschäftigen. Eine Seite bei Qype (wo jede/r mitmachen darf) bot Informationen zu 22 Seen an. Die Seiten sind weder alfabetisch noch geographisch geordnet und durch viel Reklame eher unübersichtlich. Bei Geoflags (ähnlich wie Qype) waren zwar etliche Namen, aber kaum Fotos zu finden.

Besser war da schon die private Seite von Harry Thestorff. Der hat auf der einen Seite einzelne Fotos von Teichen (sehr viele Rückhaltebecken) und eine Panoramakarte (wie Google Maps) auf seiner Webpräsenz. Eine Übersicht zu Badeseen in Hamburg wird vom Hamburg Magazin angeboten. Nicht exakt das Thema, aber das Hamburger Abendblatt hat im Jahre 2006 eine Serie zu Flüssen in Hamburg gemacht.

Meine mit dem Handy gemachten Fotos sind nicht besonders gut organisiert. Sie sind auf fünf Touren entstanden. Mit besserer Ortskenntnis oder vernünftigen Karten, hätten drei Touren sicherlich ausgereicht. Zu den Touren gibt es drei unterschiedliche "Auswertungen".

  • Da ist zum Einen die Seite mit allen Bildern als Album in der Tiny Web Gallery. Ich habe hier nur Titel eingesetzt, aber keine Tags (Stichworte, nach denen gesucht werden kann). Wer nur einen Blick auf die Bilder werfen möchte, besucht am besten die Gallerie.
  • Google Maps bietet die Möglichkeit, Orte zu markieren und neben Titel und Beschreibung auch Bilder hinzuzufügen. Ich habe dieses Mal kaum Bilder verwendet, aber um die Lage der jeweiligen Seen, Teiche oder Brücken zu orten, gibt es 3 Maps:
  • Dann habe ich Seiten im klassischen Stil erstellt. Neben den Bildern in Tabellen gibt es erklärenden Text, in dem Links zu den Bildern enthalten sind. Daneben gibt es Links zu weiterführenden Seite (oft Wikipedia). Wenn beim Klicken auf einen Link die jeweilige Seite geöffnet bleiben soll, bitte die rechte Maustaste klicken und "öffnen in separatem Tag/Seite" wählen.
Folgende Seiten gibt es:

Seite 1: Gewässer in der Nähe der Wohnung
Seite 2: Gewässer, die mit dem Fahrrad erreicht werden
Seite 3: Schmale Brücken (nicht für Autos)

Resümee:

In der Nähe der Wohnung liegen 6 Gewässer (mit Winterhude sogar 7). Darunter ist ein See (Stadtparksee), der im Sommer als Freibad genutzt werden kann. Dazu kommen 25 (bzw. 24) weitere Gewässer, die bequem mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Zwei weitere nennen sich See (Öjendorfer und Bramfelder See). Im Öjendorfer See und im Strandbad Farmsen kann ebenfalls gebadet werden.

Es sind 31 (kleine) Brücken aufgeführt. Da sich auf den Strecken entlang bestimmter Wasserläufe (zu nennen sind: Alster, Tarpenbek, Osterbek, Seebek und Berner Au) die Brücken häufig ähneln, habe ich nur einen Bruchteil von ihnen aufgenommen. Sollte es wirklich mehr als 2000 Brücken in Hamburg geben, so müsste hierzu viel recherchiert werden. Alles in allem sind also 31 Gewässer und 31 Brücken zu sehen.

Seitenanfang
Startseite
zurück mit alt+<--
- Sitemap - Impressum